|
|
Fliegerabteilung (Artillerie)
258 im März 1917

Flugplatz Pronville in der Nähe von Cambrai der FA (A) 258. Unter den
Flugzeugen sieht man auch
die Albatros D.I des Prinzen Friedrich Karl
von Preußen.
Zu Gast bei der FA (A) 258 im März 1917.
Die FA (A) 258 wurde am 01.12.1916
aufgestellt und bestand bis Kriegsende.
von links nach rechts:

Flugplatz Pronville in der Nähe von Cambrai der FA (A) 258. Ganz rechts
sieht man wieder die Albatros D.I des Prinzen Friedrich Karl von
Preußen mit dem charakteristischen Totenkopf seines Stammregiments auf dem Rumpf.

Rittmeister Friedrich Karl, Prinz von Preußen (P)
geboren am 06.04.1893 im Jagdschloß Klein-Glienicke Sein
Stammregiment war das Leib-Husaren-Regiment Nr. 1. Er absolvierte
Ende 1916 eine Ausbildung als Flugzeugführer und wurde am 11.01.1917
zur Fliegerabteilung (A) 258 als Pilot versetzt. Anscheinend hatte
er großes Interesse an Jagdflugzeugen und wollte unbedingt Pilot bei
einer Jagdstaffel werden. So schaffte er es aufgrund seiner
familiären Stellung eine personalisierte Albatros D.I zu bekommen, mit
der er ab und zu Jagdflüge mit der nahe gelegenen Jagdstaffel 2
Boelcke unternahm. Bei einem solchen Jagdflug am 21.03.1917 über der
Front musste er leicht verwundet im Niemandsland notlanden. Bei dem
Versuch, die deutschen Stellungen zu erreichen, wurde er durch
Beschuss schwer verletzt. Er wurde gefangen genommen und in ein
Lazarett gebracht. Hier starb er am 06.04.1917, an seinem 24.
Geburtstag.
 Rittmeister
Friedrich Karl von Preußen (P) landet glatt mit seinen Albatros D.I auf
dem Flugplatz der FA (A) 258 (Postkarte)

Rittmeister Friedrich Karl Prinz von Preußen (P)

Rittmeister
Friedrich Karl von Preußen (P) landet glatt mit seinen Albatros D.I auf
dem Flugplatz der FA (A) 258 (Originalfoto)
Weitere
Informationen
über
den letzten Flug des Friedrich Karl Prinz von Preußen
finden Sie
im
Propellerblatt Nr. 5

|